SfB-Update 2025 online! |
Anwendungspraxis Soz
Soz
Als Gesellschaftswissenschaft beschreibt und erklärt die Soziologie kollektives Verhalten und alle Aspekte des sozialen Zusammenlebens der Menschen in Gemeinschaften und Gesellschaften. Die Sachgruppe Soziologie, kurz Soz umfasst die Bereiche
- Sozialpsychologie
- Sozialstruktur. Soziale Prozesse
- Soziologie einzelner Gruppen (Kinder, Jugend, Alter, Kranke, Behinderte, Minderheiten)
- Soziologie von Mann, Frau, Paaren, Familie
- Bevölkerungssoziologie
- Siedlungs- und Wohnsoziologie
- Arbeits- und Berufssoziologie
- Soziologie der Freizeit
- Gesamtgesellschaft
Trotz Kürzungen von bis zu 50% bei der letzten Überarbeitung ist die Fachsystematik gemessen an den Bedürfnissen Öffentlicher Bibliotheken immer noch sehr differenziert.
Thematische Überschneidungen bzw. Abgrenzungen
Psy/Soz
Viele Themenbereiche tauchen sowohl bei Psy als auch bei Soz fast gleichlautend auf
- Psy 833 Kommunikation. Gesprächsführung – Soz 150 Soziale Interaktion. Kommunikation
- Psy 410 f. Psychologie der Geschlechter – Soz 500 f. Soziologie der Geschlechter und Geschlechterbeziehungen
- Psy 432 Partnerschaft. Ehe – Soz 510 f. Soziologie der Paarbeziehungen
Bei Psy geht es um das Individuum und seine Beziehungen zu anderen Individuen, bei Soz um die gesellschaftliche Gruppe gegebenenfalls in Beziehung zu anderen Gruppen. Bei Soz eher die Theorie, bei Psy eher die praktischen Ratgeber.
SoP/Soz
zahlreiche Berührungspunkte, zu einigen Gegenstandsbereichen finden sich direkte Pendants (Bevölkerungssoziologie – Bevölkerungspolitik; Arbeitssoziologie – Arbeitspolitk)
Besonderheit
Das Segment Soziologie der Frau ist stark unterteilt. Zum Vergleich: Soziologie des Mannes mit 2 Stellen Soz 547 f., Soziologie der Frau mit 30 Stellen Soz 550 ff.. Hier versammelt sich ein breites Themenspektrum, betrachtet unter frauenspezifischen Gesichtspunkten, wie Frauenleben in anderen Ländern, Geschichte der Frau, Frauenbewegung und Emanzipation, soziale Rolle der Frau, Frauen im Arbeitsprozess u.a.m.
Allgemeines
Für Fragen steht Ihnen Frau Jasper (luiza.jasper@stabi-hb.de) aus Bremen als Federführender gerne zur Verfügung.
zurück zur Anwendungspraxis
zurück zu Soziologie