SfB-Update 2025 online! |
Anwendungspraxis R
Aus SfB-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springenDie Sachgruppe Recht, kurz R umfasst
- die gesetzlich geregelten Seiten des Lebens
- Recht Gesetze, Gerichtsentscheidungen, Ratgeber und Kommentare zum deutschen Recht R 1 - 720
- Internationales Recht und das Recht ausländischer Staaten R 775 – 897
Zeitweiligen Bestsellerstatus erreichen Titel aus den Bereichen Kriminalistik R 520, Rechtsmedizin R 521 und Kriminologie R 522 f. mit Themen wie Mafia R 523 oder Serienmörder R 522,4.
Systematisierungspraxis:
Neben der Rechtsliteratur gibt es viele Sach- und Fachtitel, die u.a. auch Rechtsfragen mit behandeln. Solche anwendungsbezogenen (Ratgeber-)Titel werden den jeweiligen Sachgruppen zugeordnet. So ist
- das Adoptionsrecht bei R 180 zu finden, allgemeine Titel zum Thema aber im Bereich Jugendarbeit bei SoP 1680
- die Energiesparverordnung (EnE) bei R 278 zu finden, aber Ratgeber zum Energiepass, selbst wenn sie einen größeren Anteil an Rechtstipps enthalten, bei Tech 965
- das Gaststättenrecht ist bei R 295 zu finden, die Gastronomiefachbücher aber stehen bei Wi 456 – 458
- die Unternehmensgründung wird zu BWL 16 ff. systematisiert, aber die Ratgeber zur Rechtsform stehen bei R 316 – 324
Überraschendes:
- VOB (Verdingungsordnung für Bauberufe) steht inklusive Gesetzestext bei Tech 917
- Patientenverfügungen werden zu Med 14,1 systematisiert
Thematische Überschneidungen bzw. Abgrenzungen
Gesch/Pol/R
- Das Grundgesetz finden Sie bei R 556 ff., Verfassungsgeschichte und –theorie bei Pol 590 ff.
- Abkommen und Gesetzesregelungen zum Thema Menschenrechte stehen bei R 812, während Gesamtdarstellungen bei Pol 65 zu finden sind, Medien zu Menschenrechtsverletzungen in einzelnen Staaten erhalten die Geschichtsnotationen dieser Staaten, Guantanamo z.B Gesch 934 (Geschichte der USA ab 2000)
Ansprechpartner:
Für Fragen steht Ihnen Herr Gülck (guelck@bz-sh.de) aus Schleswig-Holstein als Federführender gerne zur Verfügung.
zurück zu Recht
zurück zur Anwendungspraxis