Anwendungspraxis Ku: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SfB-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Kunst (kurz [[Ku]]) umfasst die Bereiche Bildende Kunst und Architektur sowie die Angewandte Kunst und die künstlerische Fotografie. Die Systematik ist zuerst nach Epochen, dann nach Staaten und Regionen und danach noch nach Gattungen unterteilt. Das hat zur Folge, dass Medien zu bestimmten Themengebieten manchmal auf verschiedene Systemstellen verteilt sind, je nachdem, ob z. B. nur eine Epoche oder die gesamte Kunstgeschichte dargestellt ist. Beispiel: „Mütter, die im Bilde sind – Mütterporträts von berühmten Malern und Malerinnen“ Ku 72,2  - aber „Mutterdarstellungen im Barock“ Ku 145.
+
'''Die Sachgruppe Kunst, kurz [[Ku]] umfasst die Bereiche:'''
  
Schwierig ist die Einordnung von Medien mit sowohl Gattungs- als auch Orts- und Zeitaspekten. Bei Darstellungen zur Kunst- und Architekturgeschichte wird deshalb folgende Unterscheidung gemacht:
+
*Bildende Kunst
 +
* Architektur
 +
* Angewandte Kunst
 +
*künstlerische Fotografie.  
  
*Architektur- und Kunstgeschichte zeitlich übergreifend:
+
''' Grundsätzliches zur Systematisierungspraxis:'''
**Einen Staat oder eine Landschaft betreffend – Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Staaten, z.B. „Rühl, A.: Die Kunst Italiens“ Ku 241
 
**Eine Stadt oder einen Ort betreffend – Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Staaten, Ortsalphabet, Zuordnung nach heutige Zugehörigkeit (Danzig – Polen), z.B. „Venedig : Kunst & Architektur“ Ku 241 Ven
 
*Architektur- und Kunstgeschichte zeitlich begrenzt:
 
**Ganze Staaten – Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Epochen bzw. bei der jeweiligen Gattung (Malerei, Plastik, Architektur) und dort zur entsprechenden Epoche, z.B. „Malerei der italienischen Renaissance“ Ku 775
 
**Landschaft:
 
***Einfache Bildbände ohne kunsthistorische Texte zu Kunstgeschichte nach Ländern, z. B.  „Andalusien : maurische Pracht in Spaniens Süden“ Ku 243
 
***Kunsthistorisch relevante Darstellungen – Hauptstelle bei der entsprechenden Epoche in der jeweiligen Gattung (Malerei, Plastik, Architektur), Nebenstelle bei der Topografie, z.B. „Die ottonische Kölner Malschule“ Ku 749 NE: Erd 367 Köln NE: Ku 896
 
**Eine Stadt oder einen Ort betreffend – Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Staaten, Ortsalphabet, Zuordnung nach heutiger Zugehörigkeit (Danzig – Polen), z. B. „Das alte Rom : virtuelle Tour durch die berühmtesten Bauwerke“ Ku 241 Rom
 
*Ausnahmen:
 
**Schlösser:
 
***Zeitlich übergreifende Darstellungen in Bezug auf Staaten: Hauptstelle [[Ku 455 - 520|Ku 484]], Nebenstelle bei Kunstgeschichte nach Ländern, z.B. „Schlösser & Gärten Deutschlands“ Ku 484 NE: Ku 518 D,  Ku 190
 
*** Zeitlich übergreifende Darstellungen zu einzelnen Landschaften: Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Staaten und Regionen, Nebenstelle bei [[Ku 455 - 520|Ku 484]], z.B. „Die Schlösser der Loire“, HS: Ku 239, NE: Ku 484
 
*** Zeitlich begrenzte Darstellungen zu einem Staat: Hauptstelle Epoche bei Architekturgeschichte, Nebenstelle bei der Kunstgeschichte nach Staaten und Nebenstelle [[Ku 455 - 520|Ku 484]]
 
***Zeitlich begrenzte Darstellungen zu einer Landschaft: Hauptstelle bei der Epoche bei Architekturgeschichte, Nebenstelle bei der Kunstgeschichte nach Staaten und Nebenstelle [[Ku 455 - 520|Ku 484]]
 
**Mittelalterliche Burgen: Hauptstelle immer [[Ku 455 - 520|Ku 482]] ohne Nebenstelle bei Baukunst des Mittelalters, bei Bedarf (wenn die Geschlechter auch behandelt werden): Nebenstelle bei Geschichte. z.B. „Grebe: Burgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ Ku 482 NE: Ku 190, Ku 235. Wird nur die Geschlechtergeschichte der Bewohner behandelt – Hauptstelle Geschichte
 
***allgemeine Kunst-Reiseführer zu [[Erd|Erdkunde]] (!) , z.B. „Hälker: Andalusien“, Erd 532,3, aber spezielle Burgenführer zu [[Ku 455 - 520|Ku 482]]
 
**Kirchenbauten
 
***Bis zum 18. Jahrhundert einschließlich: sie werden behandelt wie die zeitlich begrenzten Architekturgeschichten, die auf einen Staat oder eine Region bezogen sind, d. h. „Barocke Kirchen in Bayern“ kommen zu Ku 365, wenn es sich um eine kunsthistorische Abhandlung handelt, jedoch zu Ku 208, wenn es sich um einen populären Bildband ohne wesentlichen Text handelt
 
*** Ab Klassizismus: Hauptstelle [[Ku 455 - 520|Ku 464]] oder [[Ku 455 - 520|Ku 468]], bei Bedarf Nebenstelle innerhalb der Epoche bei Architekturgeschichte
 
  
 +
* Die Systematik ist zuerst nach Epochen, dann nach Staaten und Regionen und danach noch nach Gattungen unterteilt. Das hat zur Folge, dass Medien zu bestimmten Themengebieten manchmal auf verschiedene Systemstellen verteilt sind, je nachdem, ob z. B. nur eine Epoche oder die gesamte Kunstgeschichte dargestellt ist. Beispiel: „Mütter, die im Bilde sind – Mütterporträts von berühmten Malern und Malerinnen“ [[Ku 62 - 84|Ku 72,2]]  - aber „Mutterdarstellungen im Barock“ [[Ku 85 - 154|Ku 145]].
 +
* Schwierig ist die Einordnung von Medien mit sowohl Gattungs- als auch Orts- und Zeitaspekten. Bei Darstellungen zur ''Kunst- und Architekturgeschichte'' wird deshalb folgende Unterscheidung gemacht:
 +
**<u>Architektur- und Kunstgeschichte zeitlich übergreifend</u>:
 +
***''Einen Staat oder eine Landschaft betreffend'' – Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Staaten, z.B. „Rühl, A.: Die Kunst Italiens“ [[Ku 190 - 262 A - Z|Ku 241]]
 +
***''Eine Stadt oder einen Ort betreffend'' – Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Staaten, Ortsalphabet, Zuordnung nach heutige Zugehörigkeit (Danzig – Polen), z.B. „Venedig : Kunst & Architektur“ [[Ku 190 - 262 A - Z |Ku 241 Ven]]
 +
**<u>Architektur- und Kunstgeschichte zeitlich begrenzt:</u>
 +
***''Ganze Staaten'' – Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Epochen bzw. bei der jeweiligen Gattung (Malerei, Plastik, Architektur) und dort zur entsprechenden Epoche, z.B. „Malerei der italienischen Renaissance“ [[Ku 710 - 794 A - Z |Ku 775]]
 +
***''Landschaft'':
 +
****''Einfache Bildbände'' ohne kunsthistorische Texte zu Kunstgeschichte nach Ländern, z. B.  „Andalusien : maurische Pracht in Spaniens Süden“ [[Ku 190 - 262 A - Z|Ku 243]]
 +
****''Kunsthistorisch relevante Darstellungen'' – Hauptstelle bei der entsprechenden Epoche in der jeweiligen Gattung (Malerei, Plastik, Architektur), Nebenstelle bei der Topografie, z.B. „Die ottonische Kölner Malschule“ [[Ku 710 - 794 A - Z|Ku 749]] NE: [[Erd 350 - 376|Erd 367 Köln]] NE: [[Ku 875 - 901|Ku 896]]
 +
***''Eine Stadt oder einen Ort betreffend'' – Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Staaten, Ortsalphabet, Zuordnung nach heutiger Zugehörigkeit (Danzig – Polen), z. B. „Das alte Rom : virtuelle Tour durch die berühmtesten Bauwerke“ [[Ku 190 - 262 A - Z|Ku 241]] Rom
 +
**''Ausnahmen:''
 +
***<u>Schlösser</u>:
 +
****''Zeitlich übergreifende Darstellungen in Bezug auf Staaten'': Hauptstelle [[Ku 455 - 520|Ku 484]], Nebenstelle bei Kunstgeschichte nach Ländern, z.B. „Schlösser & Gärten Deutschlands“ [[Ku 455 - 520|Ku 484]] NE: [[Ku 455 - 520|Ku 518 D]],  [[Ku 190 - 262 A - Z|Ku 190]]
 +
**** ''Zeitlich übergreifende Darstellungen zu einzelnen Landschaften'': Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Staaten und Regionen, Nebenstelle bei [[Ku 455 - 520|Ku 484]], z.B. „Die Schlösser der Loire“, HS: [[Ku 190 - 262 A - Z|Ku 239]], NE: [[Ku 455 - 520|Ku 484]]
 +
**** ''Zeitlich begrenzte Darstellungen zu einem Staat:'' Hauptstelle Epoche bei Architekturgeschichte, Nebenstelle bei der Kunstgeschichte nach Staaten und Nebenstelle [[Ku 455 - 520|Ku 484]]
 +
****''Zeitlich begrenzte Darstellungen zu einer Landschaft:'' Hauptstelle bei der Epoche bei Architekturgeschichte, Nebenstelle bei der Kunstgeschichte nach Staaten und Nebenstelle [[Ku 455 - 520|Ku 484]]
 +
***<u>Mittelalterliche Burgen</u>: Hauptstelle immer [[Ku 455 - 520|Ku 482]] ohne Nebenstelle bei Baukunst des Mittelalters, bei Bedarf (wenn die Geschlechter auch behandelt werden): Nebenstelle bei Geschichte. z.B. „Grebe: Burgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ [[Ku 455 - 520|Ku 482]] NE: [[Ku 190 - 262 A - Z|Ku 190]], [[Ku 190 - 262 A - Z|Ku 235]]. Wird nur die Geschlechtergeschichte der Bewohner behandelt – Hauptstelle [[Gesch|Geschichte]]
 +
****''allgemeine Kunst-Reiseführer'' zu [[Erd|Erdkunde]] (!) , z.B. „Hälker: Andalusien“, [[Erd 530 - 553|Erd 532,3]], aber spezielle Burgenführer zu [[Ku 455 - 520|Ku 482]]
 +
***<u>Kirchenbauten</u>
 +
****Bis zum ''18. Jahrhundert einschließlich'': sie werden behandelt wie die zeitlich begrenzten Architekturgeschichten, die auf einen Staat oder eine Region bezogen sind, d. h. „Barocke Kirchen in Bayern“ kommen zu [[Ku 300 - 384|Ku 365]], wenn es sich um eine kunsthistorische Abhandlung handelt, jedoch zu [[Ku 190 - 262 A - Z|Ku 208]], wenn es sich um einen populären Bildband ohne wesentlichen Text handelt
 +
**** ''Ab Klassizismus:'' Hauptstelle [[Ku 455 - 520|Ku 464]] oder [[Ku 455 - 520|Ku 468]], bei Bedarf Nebenstelle innerhalb der Epoche bei Architekturgeschichte
  
Überraschend:
+
'''Überraschendes:'''
 
*Comics für Erwachsene werden zu Kunst ([[Ku 903 - 938,4|Ku 917]]) systematisiert, aufgrund des künstlerischen Aspekts der Zeichnungen. Alternativ können Primärtexte im Zuge der Zusatzvereinbarung zur Schönen Literatur bzw. zur Kinderliteratur auch zur Schönen Literatur systematisiert werden. Comics mit Sachthemen, die nicht literarisch bearbeitet sind, werden zu den einzelnen Sachgruppen systematisiert, z. B. „Schwartz, Simon: Packeis“ Erd 21 Henson
 
*Comics für Erwachsene werden zu Kunst ([[Ku 903 - 938,4|Ku 917]]) systematisiert, aufgrund des künstlerischen Aspekts der Zeichnungen. Alternativ können Primärtexte im Zuge der Zusatzvereinbarung zur Schönen Literatur bzw. zur Kinderliteratur auch zur Schönen Literatur systematisiert werden. Comics mit Sachthemen, die nicht literarisch bearbeitet sind, werden zu den einzelnen Sachgruppen systematisiert, z. B. „Schwartz, Simon: Packeis“ Erd 21 Henson
 +
*Uniformen wurden bei der Auflösung von Mil bei der Kostümkunde eingegliedert ([[Ku 975 - 994,9|Ku 980,3]])
 +
 +
'''Thematische Überschneidungen bzw. Abgrenzungen'''
 +
 +
''Allg/Ku''
 +
*Druckgrafik: Gestaltung von Drucksachen [[Ku 903 - 938,4|Ku 920 – 938,4]] aber Schriftgestaltung allein [[Allg 500 - 580|Allg 524 ff.]]
  
*Uniformen wurden bei der Auflösung von Mil bei der Kostümkunde eingegliedert ([[Ku 975 - 994,9|Ku 980,3]])
+
''BWL/Ku''
 +
*Werbung: [[BWL 400 - 494|BWL 430 – 455]], aber Werbegrafik [[Ku 903 - 938,4|Ku 934 – 938,4]]
  
 +
''EDV/Ku''
 +
*Mediendesign – Webdesign: wenn die gestalterischen Aspekte im Vordergrund stehen, werden die Medien zu [[Ku 903 - 938,4|Ku 938,4]] systematisiert, steht der technische Aspekt im Vordergrund, zu [[EDV 900 - 980|EDV 953]], werden einzelne Programme, Anleitungen, Programmiersprachen beschrieben, zu [[EDV 900 - 980|EDV 955 f.]]
  
Streuende Themen und ihre Abgrenzungen:
+
''Gesch/Ku''
 +
*Archäologie: Ausstellungskataloge werden daraufhin gesichtet, ob der künstlerische Aspekt oder der geschichtlich-archäologische vorherrscht. Beispielsweise: „Jaguar und Schlange – der Kosmos der Indianer in Mittel- und Südamerika“ [[Ku 263 - 272|Ku 265]], NE: [[Gesch 940 - 985|Gesch 941]], [[Erd 886 - 929|Erd 886]] – „X’ian – kaiserliche Macht im Jenseits: Grabfunde und Tempelschätze aus Chinas alter Hauptstadt“ [[Gesch 840 - 887|Gesch 874]], NE: [[Ku 273 - 288 A - Z|Ku 279]]
  
*Architektur: Profanarchitektur und Innenarchitektur haben Notationsbereiche bei Technik ([[Tech|Tech 950 - 1118]]) und Kunst ([[Ku 455 - 520|Ku 480 - 506]]). Die Abgrenzung erfolgt zeitlich (!) Profan- bzw. Innenarchitektur ab 1980 wird zu Technik, alles über Gebäude etc., die vor 1980 errichtet wurden sowie die Gesamtdarstellungen werden bei Kunst systematisiert.
+
''Lan/Ku''
 
*Garten: Anleitungen, wie ein Garten angelegt wird, [[Lan 675 - 725]], Bücher über Gartenkunst, z. B. Bildbände von Parks oder Künstlergärten, bei [[Ku|Ku 508 – 518 A - Z]]. Beispiel: „Italiens schönste Gärten“ [[Ku 455 - 520| Ku 518 Ita]]
 
*Garten: Anleitungen, wie ein Garten angelegt wird, [[Lan 675 - 725]], Bücher über Gartenkunst, z. B. Bildbände von Parks oder Künstlergärten, bei [[Ku|Ku 508 – 518 A - Z]]. Beispiel: „Italiens schönste Gärten“ [[Ku 455 - 520| Ku 518 Ita]]
*Fotografie: Die Technik des Fotografierens wird zu [[Tech 838 - 867]] systematisiert (inklusive der Digitalen Fotografie) - die Bildbearbeitung am PC, meistens mit einem einzelnen Programm, zu [[EDV 900 - 980|EDV 925 f.]], die Fotografie als Kunstwerk (Ästhetik, Bildbände) zu [[Ku 2000 - 2760]]. Beispiel: „Digitale Fotografie mit Photoshop“ EDV 930 Pho  - „Digitale Fotografie leicht gemacht“ Tech 864 „Werbefotografie in Deutschland seit den zwanziger Jahren“ Ku 2600
+
 
*Städtebau: unter dem Aspekt Stadtplanung und Politik [[SoP 2500 - 2750]], unter architektonischen Aspekten [[Ku|Ku 300 – 495]], z.B. „Fierl, B.: Berlin baut um – wessen Stadt wird die Stadt?“ SoP 2625 Ber – „000, updating Germany“ Ku 440
+
''Nat/Ku''
*Archäologie: Ausstellungskataloge werden daraufhin gesichtet, ob der künstlerische Aspekt oder der geschichtlich-archäologische vorherrscht. Beispielsweise: „Jaguar und Schlange – der Kosmos der Indianer in Mittel- und Südamerika“ Ku 265, NE: Gesch 941, Erd 886 – „X’ian – kaiserliche Macht im Jenseits: Grabfunde und Tempelschätze aus Chinas alter Hauptstadt“ Gesch 874, NE: Ku 279
 
*Kunsthandwerk: Anleitungen bei [[Spo|Spo 955 - 995,2]], ansonsten [[Ku|Ku 950 - 1480]]
 
*Werbung: [[BWL 400 - 494|BWL 430 – 455]], aber Werbegrafik [[Ku 903 - 938,4|Ku 934 – 938,4]]
 
 
*Farben: Die klassische Farbenlehre finden Sie bei [[Nat 408 - 424|Nat 420]], die Wirkung von Farben auf Menschen wird zu [[Psy 100 - 132|Psy 112]], die Gestaltungslehre zu [[Ku 26 - 60|Ku 56]] systematisiert
 
*Farben: Die klassische Farbenlehre finden Sie bei [[Nat 408 - 424|Nat 420]], die Wirkung von Farben auf Menschen wird zu [[Psy 100 - 132|Psy 112]], die Gestaltungslehre zu [[Ku 26 - 60|Ku 56]] systematisiert
*Druckgrafik: Gestaltung von Drucksachen [[Ku 903 - 938,4|Ku 920 – 938,4]] aber Schriftgestaltung allein [[Allg 500 - 580|Allg 524 ff.]]
 
*Mediendesign – Webdesign: wenn die gestalterischen Aspekte im Vordergrund stehen, werden die Medien zu [[Ku 903 - 938,4|Ku 938,4]] systematisiert, steht der technische Aspekt im Vordergrund, zu [[EDV 900 - 980|EDV 953,3]], werden einzelne Programme, Anleitungen, Programmiersprachen beschrieben, zu [[EDV 900 - 980|EDV 955 f.]]
 
  
 +
''SoP/Ku''
 +
*Städtebau: unter dem Aspekt Stadtplanung und Politik [[SoP 2500 - 2750]], unter architektonischen Aspekten [[Ku|Ku 300 – 495]], z.B. „Fierl, B.: Berlin baut um – wessen Stadt wird die Stadt?“ [[SoP 2500 - 2750|SoP 2625 Ber]] – „000, updating Germany“ [[Ku 385 - 445 A - Z|Ku 440]]
 +
 +
''Spo/Ku''
 +
*Kunsthandwerk: Anleitungen bei [[Spo|Spo 955 - 987]], ansonsten [[Ku|Ku 950 - 1480]]
 +
 +
''Tech/Ku''
 +
*Architektur: Profanarchitektur und Innenarchitektur haben Notationsbereiche bei Technik ([[Tech|Tech 950 - 1118]]) und Kunst ([[Ku 455 - 520|Ku 480 - 506]]). Die Abgrenzung erfolgt zeitlich (!) Profan- bzw. Innenarchitektur ab 1980 wird zu Technik, alles über Gebäude etc., die vor 1980 errichtet wurden sowie die Gesamtdarstellungen werden bei Kunst systematisiert.
  
 +
''Tech/Ku/EDV''
 +
* Fotografie: Die Technik des Fotografierens wird zu [[Tech 838 - 885]] systematisiert (inklusive der Digitalen Fotografie) - die Bildbearbeitung am PC, meistens mit einem einzelnen Programm, zu [[EDV 900 - 980|EDV 925 f.]], die Fotografie als Kunstwerk (Ästhetik, Bildbände) zu [[Ku 2000 - 2760]]. Beispiel: „Digitale Fotografie mit Photoshop“ [[EDV 900 - 980|EDV 930 Pho]]  - „Digitale Fotografie leicht gemacht“ [[Tech 838 - 885|Tech 840]] „Werbefotografie in Deutschland seit den zwanziger Jahren“ [[Ku 2000 - 2760|Ku 2600]]
  
Allgemeines:
+
'''Allgemeines:'''
  
 
Für Fragen steht Ihnen Frau Buchholz  ([mailto:Marion.Buchholz@Hannover-Stadt.de Marion.Buchholz@Hannover-Stadt.de]) aus Hannover als Federführende gerne zur Verfügung.  
 
Für Fragen steht Ihnen Frau Buchholz  ([mailto:Marion.Buchholz@Hannover-Stadt.de Marion.Buchholz@Hannover-Stadt.de]) aus Hannover als Federführende gerne zur Verfügung.  
 
------
 
------
 
zurück zu [[Ku|Kunst]]<br>
 
zurück zu [[Ku|Kunst]]<br>
zurück zu den [[:Kategorie:Anwendungsrichtlinien| Anwendungsrichtlinien]]
+
zurück zur [[:Kategorie:Anwendungsrichtlinien| Anwendungspraxis]]
 
[[Kategorie:Anwendungsrichtlinien|Ku]]
 
[[Kategorie:Anwendungsrichtlinien|Ku]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2017, 12:45 Uhr

Die Sachgruppe Kunst, kurz Ku umfasst die Bereiche:

  • Bildende Kunst
  • Architektur
  • Angewandte Kunst
  • künstlerische Fotografie.

Grundsätzliches zur Systematisierungspraxis:

  • Die Systematik ist zuerst nach Epochen, dann nach Staaten und Regionen und danach noch nach Gattungen unterteilt. Das hat zur Folge, dass Medien zu bestimmten Themengebieten manchmal auf verschiedene Systemstellen verteilt sind, je nachdem, ob z. B. nur eine Epoche oder die gesamte Kunstgeschichte dargestellt ist. Beispiel: „Mütter, die im Bilde sind – Mütterporträts von berühmten Malern und Malerinnen“ Ku 72,2 - aber „Mutterdarstellungen im Barock“ Ku 145.
  • Schwierig ist die Einordnung von Medien mit sowohl Gattungs- als auch Orts- und Zeitaspekten. Bei Darstellungen zur Kunst- und Architekturgeschichte wird deshalb folgende Unterscheidung gemacht:
    • Architektur- und Kunstgeschichte zeitlich übergreifend:
      • Einen Staat oder eine Landschaft betreffend – Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Staaten, z.B. „Rühl, A.: Die Kunst Italiens“ Ku 241
      • Eine Stadt oder einen Ort betreffend – Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Staaten, Ortsalphabet, Zuordnung nach heutige Zugehörigkeit (Danzig – Polen), z.B. „Venedig : Kunst & Architektur“ Ku 241 Ven
    • Architektur- und Kunstgeschichte zeitlich begrenzt:
      • Ganze Staaten – Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Epochen bzw. bei der jeweiligen Gattung (Malerei, Plastik, Architektur) und dort zur entsprechenden Epoche, z.B. „Malerei der italienischen Renaissance“ Ku 775
      • Landschaft:
        • Einfache Bildbände ohne kunsthistorische Texte zu Kunstgeschichte nach Ländern, z. B. „Andalusien : maurische Pracht in Spaniens Süden“ Ku 243
        • Kunsthistorisch relevante Darstellungen – Hauptstelle bei der entsprechenden Epoche in der jeweiligen Gattung (Malerei, Plastik, Architektur), Nebenstelle bei der Topografie, z.B. „Die ottonische Kölner Malschule“ Ku 749 NE: Erd 367 Köln NE: Ku 896
      • Eine Stadt oder einen Ort betreffend – Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Staaten, Ortsalphabet, Zuordnung nach heutiger Zugehörigkeit (Danzig – Polen), z. B. „Das alte Rom : virtuelle Tour durch die berühmtesten Bauwerke“ Ku 241 Rom
    • Ausnahmen:
      • Schlösser:
        • Zeitlich übergreifende Darstellungen in Bezug auf Staaten: Hauptstelle Ku 484, Nebenstelle bei Kunstgeschichte nach Ländern, z.B. „Schlösser & Gärten Deutschlands“ Ku 484 NE: Ku 518 D, Ku 190
        • Zeitlich übergreifende Darstellungen zu einzelnen Landschaften: Hauptstelle bei Kunstgeschichte nach Staaten und Regionen, Nebenstelle bei Ku 484, z.B. „Die Schlösser der Loire“, HS: Ku 239, NE: Ku 484
        • Zeitlich begrenzte Darstellungen zu einem Staat: Hauptstelle Epoche bei Architekturgeschichte, Nebenstelle bei der Kunstgeschichte nach Staaten und Nebenstelle Ku 484
        • Zeitlich begrenzte Darstellungen zu einer Landschaft: Hauptstelle bei der Epoche bei Architekturgeschichte, Nebenstelle bei der Kunstgeschichte nach Staaten und Nebenstelle Ku 484
      • Mittelalterliche Burgen: Hauptstelle immer Ku 482 ohne Nebenstelle bei Baukunst des Mittelalters, bei Bedarf (wenn die Geschlechter auch behandelt werden): Nebenstelle bei Geschichte. z.B. „Grebe: Burgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ Ku 482 NE: Ku 190, Ku 235. Wird nur die Geschlechtergeschichte der Bewohner behandelt – Hauptstelle Geschichte
        • allgemeine Kunst-Reiseführer zu Erdkunde (!) , z.B. „Hälker: Andalusien“, Erd 532,3, aber spezielle Burgenführer zu Ku 482
      • Kirchenbauten
        • Bis zum 18. Jahrhundert einschließlich: sie werden behandelt wie die zeitlich begrenzten Architekturgeschichten, die auf einen Staat oder eine Region bezogen sind, d. h. „Barocke Kirchen in Bayern“ kommen zu Ku 365, wenn es sich um eine kunsthistorische Abhandlung handelt, jedoch zu Ku 208, wenn es sich um einen populären Bildband ohne wesentlichen Text handelt
        • Ab Klassizismus: Hauptstelle Ku 464 oder Ku 468, bei Bedarf Nebenstelle innerhalb der Epoche bei Architekturgeschichte

Überraschendes:

  • Comics für Erwachsene werden zu Kunst (Ku 917) systematisiert, aufgrund des künstlerischen Aspekts der Zeichnungen. Alternativ können Primärtexte im Zuge der Zusatzvereinbarung zur Schönen Literatur bzw. zur Kinderliteratur auch zur Schönen Literatur systematisiert werden. Comics mit Sachthemen, die nicht literarisch bearbeitet sind, werden zu den einzelnen Sachgruppen systematisiert, z. B. „Schwartz, Simon: Packeis“ Erd 21 Henson
  • Uniformen wurden bei der Auflösung von Mil bei der Kostümkunde eingegliedert (Ku 980,3)

Thematische Überschneidungen bzw. Abgrenzungen

Allg/Ku

BWL/Ku

EDV/Ku

  • Mediendesign – Webdesign: wenn die gestalterischen Aspekte im Vordergrund stehen, werden die Medien zu Ku 938,4 systematisiert, steht der technische Aspekt im Vordergrund, zu EDV 953, werden einzelne Programme, Anleitungen, Programmiersprachen beschrieben, zu EDV 955 f.

Gesch/Ku

  • Archäologie: Ausstellungskataloge werden daraufhin gesichtet, ob der künstlerische Aspekt oder der geschichtlich-archäologische vorherrscht. Beispielsweise: „Jaguar und Schlange – der Kosmos der Indianer in Mittel- und Südamerika“ Ku 265, NE: Gesch 941, Erd 886 – „X’ian – kaiserliche Macht im Jenseits: Grabfunde und Tempelschätze aus Chinas alter Hauptstadt“ Gesch 874, NE: Ku 279

Lan/Ku

  • Garten: Anleitungen, wie ein Garten angelegt wird, Lan 675 - 725, Bücher über Gartenkunst, z. B. Bildbände von Parks oder Künstlergärten, bei Ku 508 – 518 A - Z. Beispiel: „Italiens schönste Gärten“ Ku 518 Ita

Nat/Ku

  • Farben: Die klassische Farbenlehre finden Sie bei Nat 420, die Wirkung von Farben auf Menschen wird zu Psy 112, die Gestaltungslehre zu Ku 56 systematisiert

SoP/Ku

  • Städtebau: unter dem Aspekt Stadtplanung und Politik SoP 2500 - 2750, unter architektonischen Aspekten Ku 300 – 495, z.B. „Fierl, B.: Berlin baut um – wessen Stadt wird die Stadt?“ SoP 2625 Ber – „000, updating Germany“ Ku 440

Spo/Ku

Tech/Ku

  • Architektur: Profanarchitektur und Innenarchitektur haben Notationsbereiche bei Technik (Tech 950 - 1118) und Kunst (Ku 480 - 506). Die Abgrenzung erfolgt zeitlich (!) Profan- bzw. Innenarchitektur ab 1980 wird zu Technik, alles über Gebäude etc., die vor 1980 errichtet wurden sowie die Gesamtdarstellungen werden bei Kunst systematisiert.

Tech/Ku/EDV

  • Fotografie: Die Technik des Fotografierens wird zu Tech 838 - 885 systematisiert (inklusive der Digitalen Fotografie) - die Bildbearbeitung am PC, meistens mit einem einzelnen Programm, zu EDV 925 f., die Fotografie als Kunstwerk (Ästhetik, Bildbände) zu Ku 2000 - 2760. Beispiel: „Digitale Fotografie mit Photoshop“ EDV 930 Pho - „Digitale Fotografie leicht gemacht“ Tech 840 „Werbefotografie in Deutschland seit den zwanziger Jahren“ Ku 2600

Allgemeines:

Für Fragen steht Ihnen Frau Buchholz (Marion.Buchholz@Hannover-Stadt.de) aus Hannover als Federführende gerne zur Verfügung.


zurück zu Kunst
zurück zur Anwendungspraxis