Ku 1 - 25
ALLGEMEINES
|
Zeitschriften. Jahrbücher | |
|
Kataloge von Bildarchiven und Bildnissammlungen. Reproduktionsnachweise. Bibliographien. Bibliothekskataloge | |
|
Sachlexika (h.a. kombinierte Personen- und Sachlexika) | |
| Einzelne Epochen, Gattungen und Themen s. dort | |
|
Biographische Lexika | |
| Einzelne Epochen, Gattungen und Themen s. dort | |
| |
|
Allgemeines. Gesamtdarstellungen | |
| Gesamtdarstellungen zur Geschichte der Kunst s. Ku 85 | |
|
Geschichte der Kunstwissenschaft und Kunstgeschichtsschreibung | |
| Geschichte der Kunsttheorie und Kunstphilosophie im engeren Sinn s. Ku 30 | |
| methodische Ansätze und ihre zentralen Begriffe s. Ku 31 | |
| |
|
Adressbücher. Gesellschaften. Vereine. Kongressberichte | |
|
Studium und Beruf. Akademien. Fachhochschulen. Institute | |
| Ausbildung des Kunsterziehers s. Pä 16 ff. | |
|
DENKMALPFLEGE. DENKMALSCHUTZ | |
| |
| Denkmalschutz / Recht s. R 407 | |
| Stadtsanierung, Ensembleschutz s. SoP 2680 | |
| Denkmalpflege in ländlichen Gebieten s. SoP 2750 | |
| Bodendenkmalpflege s. Gesch 80 ff. | |
| Technische Denkmäler s. Tech 16 | |
| Inventare s. Ku 190 ff. | |
| Umnutzung von Altbauten ohne Denkmalwert s. Tech 1010 | |
| Sanierung von Altbauten ohne Denkmalwert s. Tech 987 | |
| |
| |
|
GESCHICHTE DES KUNSTSAMMELNS. MÄZENATENTUM | |
| Handbücher und Anleitungen zum Kunstsammeln s. Ku 22 | |
| |
| Private Sammlungen in Museumsbesitz s. Ku 17 A - Z | |
|
ÖFFENTLICHE KUNSTFÖRDERUNG. KUNSTPREISE | |
|
KUNSTMUSEUM | |
| |
| Museumskunde allgemein s. Allg 480 ff. | |
| Museumsbau s. Tech 1020 | |
| Museumsbau / Geschichte s. Ku 488 | |
| Museumspädagogik allgemein s. Allg 487 | |
| |
| Museumsadressbücher allgemein s. Allg 480 | |
| |
| |
| Museen für einzelne Künstler s. unter diesen | |
| Thematische Museen des Kunstgewerbes s. dort, z.B. Porzellan s. Ku 971 | |
|
Burgen, Schlösser und ihr museales Inventar s. unter Topographie, z.B. Neuschwanstein s. Ku 208 Neu | |
| |
| Thematische Ausstellungen s. beim Thema, z.B. Bildhauerzeichnung s. Ku 551 | |
| Einzelausstellungen von Künstlern s. unter diesen | |
|
KUNSTMARKT. KUNSTHANDEL | |
| |
| |
| |
| Geschichte des Kunstsammelns s. Ku 14 | |
|
Anleitungen für einzelne Sammelgebiete s. dort, z.B. Schmuck s. Ku 962 ff. | |
|
ORIGINAL UND REPRODUKTION. KOPIE. REPLIK. PLAGIAT. KUNSTFÄLSCHUNG | |
|
KUNSTDIEBSTAHL. WANDERUNG UND ZERSTÖRUNG VON KUNSTWERKEN | |
| Kriegsschäden s. Ku 12 | |
|
Sammlungen von Essays, Aufsätzen, Reden und Künstleranekdoten verschiedenen Inhalts | |
| Sammelschriften und Festschriften einzelner Kunsthistoriker s. Ku 7 A - Z
|
zurück zur Gesamtübersicht Kunst
zurück zur Übersicht Hauptsachgebiete
zum folgenden Bereich Ku 26 - 60 (Allgemeine und vergleichende Kunstwissenschaft - Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Einzelne Bereiche)