Nat 428 - 502: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SfB-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springenAFunk (Diskussion | Beiträge) K |
AFunk (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<span class="bb"></span> | <span class="bb"></span> | ||
− | == | + | ==ATOMPHYSIK. FESTKÖRPERPHSYSIK. RELATIVITÄTSTHEORIE== |
{| class="sfb" | {| class="sfb" |
Version vom 15. November 2024, 13:04 Uhr
ATOMPHYSIK. FESTKÖRPERPHSYSIK. RELATIVITÄTSTHEORIE
Atomphysik. Kernphysik Molekülphysik s. Nat 672
| |
| |
Periodensystem der Elemente s. Nat 716
Chemische Grundlagen des Periodensystems s. Nat 716
Spektroskopie s. Nat 302
Technische Anwendungen s. Tech 515
| |
Kernphysik. Elementarteilchen Physik | |
| |
| |
| |
| |
Kernreaktoren s. Tech 1370 ff.
Kernwaffen s. Tech 726
Strahlenschutz-Atomtechnik s. Tech 1374
Strahlentherapie s. Med 540
Strahlenbelastung s. Med 654
| |
Festkörperphysik Materie / Geowissenschaften s. Nat 882
Halbleiter / Amateurelektronik s. Tech 504
Halbleiter / Elektronik s. Tech 504
Elektrische Leitung s. Nat 375
| |
Relativitätstheorie | |
Schwarze Löcher s. Nat 216
Kosmologie s. Nat 168
| |
| |
Zeit allgemein s. Nat 172
| |
Astronomische Zeitmessung s. Nat 172
Raum und Zeit / Philosophie s. Phil 133
| |
| |
Weitere Gebiete der Physik Angewandte Physik s. Tech
|
zurück zur Gesamtübersicht Naturwissenschaften
zurück zur Übersicht Hauptsachgebiete
zum folgenden Bereich 530 - 562 (Chemie. Allgemeines)
zum vorhergehenden Bereich Nat 334 - 424 (Mechanik. Elektrizitätslehre. Magnetismus. Wärmelehre. Optik)