Änderungsliste Politik Update 2014: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SfB-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:
 
:''neue Einzelnotationsseite '' : hier auch Freiheit  
 
:''neue Einzelnotationsseite '' : hier auch Freiheit  
 
* <s>Pol 69 Freiheit</s> ''künftig zu'' Pol 65<br />
 
* <s>Pol 69 Freiheit</s> ''künftig zu'' Pol 65<br />
 +
* Pol 79 <s>Kriegsführung</s> ''korrekt :'' Kriegführung
 
* Pol 80 Friedensforschung. Konfliktforschung ''Verweisung neu :'' Friedenserziehung s. Pä 270,3
 
* Pol 80 Friedensforschung. Konfliktforschung ''Verweisung neu :'' Friedenserziehung s. Pä 270,3
 
* <s>Pol 83,4 Geschichte seit 1945</s> ''künftig zu'' Pol 83
 
* <s>Pol 83,4 Geschichte seit 1945</s> ''künftig zu'' Pol 83

Version vom 30. Oktober 2014, 15:56 Uhr

--GPetersen 17:16, 29. Okt. 2014 (CET)

Anwendungspraxis

Nach Zwischenüberschrift Thematische Überschneidungen bzw. Abgrenzungen Ergänzung neu :

Erd / Gesch / Pol

Klassierung landeskundlicher Titel (= Landeskunden)

Die DDB vergibt das Schlagwort "Landeskunde" für Titel, die letztlich bei ERD, GESCH oder POL stehen können. Sofern ein thematischer Schwerpunkt in der Darstellung auszumachen ist, soll dieser über die Vergabe der HS entscheiden (ggf. mit NSS in den anderen Fächern).
Bei fachübergreifenden landeskundlichen Darstellungen ohne ausgesprochenen Schwerpunkt soll die die HS folgendermaßen bestimmt werden:

  • Gegenwartsbezogene Landeskunden mit Schwerpunkt Politisches System, Wirtschaft und Gesellschaft stehen bei Pol 664 – 708.

Beispiel : Drüke; Helmut : Italien. Wirtschaft – Gesellschaft – Politik. VS-Verlag 3. Auflage 2012

  • Gegenwartsbezogene Landeskunden mit geographischem Anteil (z.B. Kapitel wie „Land und Leute“, „Raum und Bevölkerung“ oder „Physische Geographie“) stehen bei Erd.

Beispiel : Haversath, Johann-Bernhard : Griechenland. Raum-Zeitlicher Wandel im Süden der Balkanhalbinsel. Klett-Perthes 2004 (Reihe Perthes Länderprofile)

  • Landeskunden mit Schwerpunkt Politische Geschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte stehen bei Gesch.

Beispiel : Mielke, Katja : Pakistan, Land der Extreme. Geschichte, Politik, Kultur. Beck 2013 (Becksche Reihe)

Pol 1 - 98

  • Pol 8 Aufgabensammlungen
  • Pol 9 Schulbücher und schulbuchartige Darstellungen zum Politischen Unterricht und Sozialkundeunterricht neu: Medien für den politischen Unterricht und Sozialkundeunterricht
neue Einzelnotationsseite  : hier auch Schulungsmaterial für Einbürgerungstests. Schulungsmaterial für die Sprachprüfung s. Spra 166,3
  • Pol 11 Wissenschaftskunde Sammelbiografien
  • Pol 13 Kongressberichte. Aufsatzsammlungen entfällt
  • Pol 65 Menschenrechte. Grundrechte
neue Einzelnotationsseite  : hier auch Freiheit
  • Pol 69 Freiheit künftig zu Pol 65
  • Pol 79 Kriegsführung korrekt : Kriegführung
  • Pol 80 Friedensforschung. Konfliktforschung Verweisung neu : Friedenserziehung s. Pä 270,3
  • Pol 83,4 Geschichte seit 1945 künftig zu Pol 83
  • Pol 83,6 Friedensarbeit künftig zu Pol 83
  • Pol 83,6 Verweisung "Friedenserziehung s. Pä 270,3" nach oben zu Pol 80
  • Pol 95 Politische Psychologie künftig zu Pol 98
  • Pol 98 neu : Politische Soziologie. Politische Psychologie

Pol 110 - 174

Pol 200 - 340

Pol 350 - 434

Pol 440 - 619

Pol 626 - 661

Pol 664 - 709

Pol 713 - 911

Pol 915 - 998


zurück zur Gesamtübersicht Politik
Übersicht Sachgebiete