BWL 82: Unterschied zwischen den Versionen
Aus SfB-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springenK |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Notationsseiten | {{Notationsseiten | ||
− | | Kontext = UNTERNEHMENSFÜHRUNG. MANAGEMENT | + | | Kontext = BWL - UNTERNEHMENSFÜHRUNG. MANAGEMENT |
− | | Klassenbeschreibung = Lineare Optimierung | + | | Klassenbeschreibung =Lineare Optimierung |
| Hier = Mathematische Optimierung (lineare, lineare ganzzahlige Optimierung) ein v.a. für Wirtschaftswissenschaften und Informatik wichtiges Gebiet der angewandten Mathematik. | | Hier = Mathematische Optimierung (lineare, lineare ganzzahlige Optimierung) ein v.a. für Wirtschaftswissenschaften und Informatik wichtiges Gebiet der angewandten Mathematik. | ||
| Hier auch = Methoden und Lösungsverfahren wie auch lineare und nichtlineare Programmierung, Simplexverfahren, Planungsrechnung. | | Hier auch = Methoden und Lösungsverfahren wie auch lineare und nichtlineare Programmierung, Simplexverfahren, Planungsrechnung. | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Praxistendenz = | | Praxistendenz = | ||
| Beispiele = D. Jungnickel: Optimierungsmethoden | | Beispiele = D. Jungnickel: Optimierungsmethoden | ||
+ | | | ||
| zur Systematikseite = [[BWL 36 - 256]] | | zur Systematikseite = [[BWL 36 - 256]] | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 19. Dezember 2023, 15:27 Uhr
BWL - UNTERNEHMENSFÜHRUNG. MANAGEMENT
Lineare Optimierung
- Hier
Mathematische Optimierung (lineare, lineare ganzzahlige Optimierung) ein v.a. für Wirtschaftswissenschaften und Informatik wichtiges Gebiet der angewandten Mathematik.
- Hier auch
Methoden und Lösungsverfahren wie auch lineare und nichtlineare Programmierung, Simplexverfahren, Planungsrechnung.
- Hier nicht
- Praxistendenz
- Beispiele
D. Jungnickel: Optimierungsmethoden
zur Systematikseite BWL 36 - 256